Civic Solidarity Platform: Women and gender realities in the OSCE region
Die Arbeit der Gruppe „Women and gender realities in the OSCE region“ geht weiter.
Die Arbeit der Gruppe „Women and gender realities in the OSCE region“ geht weiter.
Als Mitgliedsorganisation des FORUMS MENSCHENRECHTE waren wir bei dem Gespräch mit Annalena Baerbock dabei. Zu den vier Schwerpunktthemen zählten die Nationale Sicherheitsstrategie, die China-Strategie, Feministische Außenpolitik und Menschenrechtsverteidigung.
Wir unterstützen die Kampagne #ParitätJetzt des Vereins Parité in den Parlamenten. Die Kampagne startet am 22.09.2022.
In cooperation with Geschichtssalon im Beginenhof in Kreuzberg, we organised a discussion with Olga Karatch from Belarus on 13 July 2022.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen in Deutschland allen Menschen in der Ukraine ihre volle Solidarität aus und fordern das sofortige Einstellen der Kriegshandlungen seitens der russischen Regierung.
Wir haben uns den Koalitionsvertrag der SPD, Bündnis90/Die Grünen und der FDP genauer angesehen – aus einer feministischen und friedenspolitischen Perspektive.
Ende September traf Heidi Meinzolt sich mit einer Gruppe engagierter Frauen der WILPF und den langjährigen Aktivistinnen der Frauen in Schwarz
Watch our video, recorded on 14 June 2021, about the current state of the European external borders and human rights violation due to inhumane border politics. The video is in English.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von Individuen und Gruppen, die Antisemitismus befeuern und Jüd*innen in Deutschland bedrohen.
Die deutsche Sektion der WILPF steht in Solidarität mit den Menschen in Gaza, der Westbank, Jerusalem und Israel.