CSW67: Verpasste Chance für eine gerechtere Politik im digitalen Zeitalter
Jennifer Menninger nahm an der 67. Sitzung der UN Frauenrechtskommission in New York teil. Die Konferenz hat Prioritäten der WILPF nur wenig voran gebracht.
Jennifer Menninger nahm an der 67. Sitzung der UN Frauenrechtskommission in New York teil. Die Konferenz hat Prioritäten der WILPF nur wenig voran gebracht.
Was ist feministische Außenpolitik, und kann sie feministischen Widerstandsbewegungen heute helfen? Ein Artikel von Victoria Scheyer in der Zeitschrift Frauen*solidarität Nr. 163 / 2023.
Wir unterstützen den Appell "Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!" von ProAsyl.
Marieke Fröhlich nimmt im Rahmen des Ev. Kirchentags an einer Podiumsdiskussion zu feministischer Außenpolitik teil.
Vom 14. bis 15. April 2023 findet in Hannover im Stadtteilzentrum Ricklingen ein Seminar zu feministischer Außenpolitik unter der Leitung von unserer Geschäftsführerin Jennifer Menninger statt.
Hier ist unsere Stellungnahme zu den Leitlinien zur Umsetzung einer Feministischen Außenpolitik des Auswärtigen Amts.
Die deutsche Sektion der WILPF traf sich im Februar 2023 zu ihrer Jahresversammlung und verabschiedete eine Erklärung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Wir sind Teil des friedlichen Widerstandes gegen die zurückliegende Räumung des Dorfes Lützerath. Wir verurteilen das gewaltvolle Vorgehen durch die Polizei gegen Demonstrierende und Sanitäter*innen aufs Stärkste!
Am 29. & 30.10.2022 trafen sich Interessierte und Engagierte in Berlin und online zu einem Arbeitstreffen für den Aufbau eines Netzwerks für feministische Außen- und Entwicklungspolitik.
Wir wurden, mit diversen anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen, vom Auswärtigen Amt eingeladen, sich an insgesamt drei Workshops für die Erarbeitung der Leitlinien für feministische Außenpolitik zu beteiligen.